bunt und draussen
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Blog u. Aktuelles
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

"Steh auf - du musst in die Schule"

29/11/2015

 
Mit diesem Spruch hat mich mein Gatte die ganze letzte Woche geweckt. Aber nein, ich bin weder durch einen Zeitsprung 30 Jahre zurückversetzt worden, noch in einem Paralleluniversum, in dem ich Lehrerin bin, aufgewacht.

Und trotzdem war ich letzte Woche jeden Tag in der Schule!

Von Montag bis Mittwoch war ich im Auftrag der Biostadt Augsburg an der Grundschule Hochzoll  Süd unterwegs und habe dort in allen 1./2. Klassen bei der Aktion Bio-Pausenbrot den SchülerInnen etwas über gesunde Lebensführung mit gesunden Biolebensmitteln vermitteln dürfen. Als sogenannte "Bio-Expertin" habe ich mit den Kindern darüber gesprochen, was "gesund" ist, was "bio" ist, woran man "bio" erkennt und was das alles mit Äpfeln zu tun hat.

Die Kinder haben dann alle einen Apfel gemalt und bekamen zum Ende der Stunde Brotboxen mit einer Vollkornsemmel mit Frischkäseaufstrich, einem Apfeln, einer Karotte, einem Joghurt und einem Teebeutel überreicht, Die Bio-Lebensmittel werden von lokalen Bio-Unternehmen gesponsert. Es hat großen Spaß gemacht und ich war überrascht, wieviel die Kinder schon über gesunde Ernährung wissen. Aber auch kein Wunder, die Grundschule Hochzoll-Süd hat schon seit Jahren viele tolle Aktionen rund um das Thema Umweltschutz, Bio, Fair-trade und vieles mehr und hat nicht umsonst heuer den Zukunftspreis der Stadt Augsburg gewonnen!

Auf dem Bild erkläre ich gerade anhand eines Bauern im Traktor den Unterschied zwischen Bio- und herkömmlicher Landwirtschaft.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd.
Auf diesem Bild seht ihr mich neben Elisabeth Micheler-Jones, der Olympiasiegerin im Kanu-Salom von 1992, einer Schirmherrin der Aktion Bio-Pausenbrot.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd
Am Donnerstag und Freitag war ich im Auftrag des Klimaschutzes unterwegs. Mit meinen Umweltstation-Kollegen Sebastian und Angi waren wir am Donnerstag in der Adlhoch-Grundschule in Pfersee und am Freitag in der Wittelsbacher-Grundschule im Antonsviertel  und haben dort je einer dritten Klasse erklärt, was unser Frühstück mit dem Klimawandel zu tun hat. Das ganze nennt sich "Klimafrühstück" und ist ein Konzept von der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung in Berlin. Im Sommer haben wir eine Schulung für das Projekt mitgemacht und jetzt zum ersten Mal in Augsburg umgesetzt. Ein schwieriges Thema für Drittklässler - viele komplexe und neue Begriffe wie Treibhauseffekt, Klimawandel, konventionelle Landwirtschaft, Transportwege, Saisonalität und immer wieder CO2. Die Kinder haben alle super mitgemacht und wir hoffen, dass sie auch einges gelernt haben. Wichtig bei dem Konzept ist zu vermitteln, was jeder einzelne dazu beitragen kann, dass der Klimawandel sich verlangsamt - auch für mich war das mal wieder eine Lektion zum Thema "an der eigenen Nase packen". Auf den Bildern seht ihr verschiedene Stationen des Klimafrühstücks, z.B. beim Buffet  Lebensmittel mit viel oder wenig Verpackung, Glas oder Plastik, bio oder nicht-bio, saisonal oder nicht-saisonal und die Lösungsvorschläge der Kinder, z.B. dass sie zu Fuß zur Schule laufen anstatt sich fahren zu lassen, im Winter keine Erdbeeren kaufen und weniger Fleisch essen.

Das Programm für den Kult-ur-Winter im abraxas steht

21/11/2015

 
Der Kult-ur-winter im Atrium des Kulturhauses abraxas wird musikalisch umrahmt von Popmusiker*innen aus dem Kulturpark West und dem Kulturpark West. Das von KUKI kuratierte Musikprogramm ist garantiert 100%ig frei von Engelschören. Im Märchenzelt kann man es sich gemütlich machen, ohne gleich in Betulichkeit zu verfallen. Und das gastronomische Team bietet Genüsse, die über Glühwein und gebrannte Mandeln weit hinausgehen! Die Gäste können es sich an wärmenden Lagerfeuern gemütlich machen oder im Fackelschein an der überdachten Bar die Zeit vergessen.Öffnungszeiten:
Freitag 11.12.2015 von 16:00 bis 19:00
Samstag 12.12. 2015 von 14:00 bis 19:00
Sonntag 13.12. 2015 von 14:00 bis 17:00
Was gibt’s?
Schönes für jeden Geldbeutel:
Dekoartikel
Kleinformatige Kunst
Acryldesign
Kunstdrucke
Postkarten
Lithografien
Weihnachtskugeln mit Leuchtfarbe
Mode
Ölmalerei
Figuren
Stofftaschen
Bücher
Schatzkissen
Weihnachtsdeko „handmade“
Upcycling (Kerzen, Stoff, Lavendelsäcke, Weihnachtsschmuck)
„Home in a Bowl“ – das interkulturelle Augsburger Kochbuch
… und die BBK-Verkaufsausstellung „Beste Kunst!“ mit Großformaten!
Wer macht mit?
Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen, die größtenteils im Kreativquartier aus Kulturpark West und abraxas arbeiten, sowie Mitglieder des Berufsverbands Bildender Künstler (BBK):
Dagmar Bodirsky
Rebecca Comes
Iris Eckardt
Verena Kandler
Tine Klink
Karin Kreppel
Marlene Kröhnert
Kunstverein -ANKK-
Lumi’s Weihnachtshütte
Anita Miller
Ines Roller
Claudia Schuldis
Silke Stäb
Martina Vodermayer
Lisa Wagner
Wirretante macht Sachen
Liveprogramm:
Freitag, 11. Dezember
15:00–15:30 Märchenzelt Der Weihnachts-Zauberkasten Zauberer Dr. Novestro
15:30–16:00 Terrasse Duo Ricercar Konzert: Alte Weihnachtslieder im neuen Weltmusik-Gewand
16:00–16:30 Märchenzelt Der Weihnachts-Zauberkasten Zauberer Dr. Novestro
16:30–17:00 Terrasse Duo Ricercar Konzert: Alte Weihnachtslieder im neuen Weltmusik-Gewand
17:00–17:30 Märchenzelt Der Weihnachts-Zauberkasten Zauberer Dr. Novestro
17:30–19:00 Terrasse Melinda Rohrmoser Konzert: Mit der Harfe rund um die Welt
19:00–21:00 Restaurant Acoustic Groove Gang Konzert: Unplugged Acoustic Rock
Samstag, 12. Dezember
14:00–14:30 Märchenzelt Wintermärchen für Kinder Erzählerin Ingrid Strohmayr
14:30–15:00 Terrasse Cartouche Konzert: Französische Chansons
15:00–15:30 Märchenzelt Wintermärchen für Kinder Erzählerin Ingrid Strohmayr
15:30–16:00 Terrasse Cartouche Konzert: Französische Chansons
16:00–17:00 Märchenzelt Märchen zur Adventszeit (ab 4) Erzählerin Ingrid Strohmayr
17:00–17:30 Terrasse Père Lachaise Konzert: Alternative Acoustic Rock
17:30–18:00 Märchenzelt Wintermärchen für Kinder Erzählerin Ingrid Strohmayr
18:00–19:30 Terrasse Père Lachaise Konzert: Alternative Acoustic Rock
19:30–22:00 abraxas Theater Hanabi Daiko Konzert: Ein Trommelfeuerwerk des japanischen Art
20:00 Märchenzelt Winter bei den Unterirdischen (für Erw.) Erzählerin Ingrid Strohmayr
Sonntag, 13. Dezember
10:00–13:00 Märchenzelt Weihnachtswichtel-Filzen Mit Jessica del Castillo
14:00–14:30 Märchenzelt Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten Erzählerin Marina Lötschert
14:30–15:00 Terrasse Crazy Friends Konzert: Rockklassiker ohne Ende
15:00–15:30 Märchenzelt Zu Weihnachten einmal um die Welt Erzählerin Marina Lötschert
15:00–16:00 abraxas Theater Pippi Langstrumpf (ab 4) Theater Fritz und Freunde
15:00–16:00 Studiobühne Dickens’ Weihnachtsgeschichte (ab 8) Junges Theater Augsburg
15:30–16:00 Terrasse Crazy Friends Konzert: Rockklassiker ohne Ende
16:00–16:30 Märchenzelt Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten Erzählerin Marina Lötschert
16:30–17:00 Terrasse Crazy Friends Konzert: Rockklassiker ohne Ende
17:00–17:30 Märchenzelt Zu Weihnachten einmal um die Welt Erzählerin Marina Lötschert
Bei allen Konzerten auf der Terrasse ist der Eintritt frei!

ein Stündchen Landart

19/11/2015

 
Kurzfristig hatte ich heute nachmittag einen Workshop mit den Menschen mit Hilfebedarf, die in der Kerzenwerkstatt der Schäfflerbachwerkstatt Augsburg arbeiten. Mit den zwischen 18- und 28-Jährigen waren wir eine Stunde im Martinipark, haben die letzten Blätter, Zweige, Kastanien und Zapfen gesammelt und ein bisschen Kunst gemacht. Für mich war es eine neue Erfahrung, da ich noch nie mit Menschen mit Hilfebedarf gearbeitet habe - ein interessantes Erlebnis also. Im nächsten Jahr, wenn es wieder blüht, wollen wir nochmal eine kleine Landartaktion starten.
Bild
Die erste Idee war ein "E" zu legen. Das war mit Stöckchen aber zu langweilig und wurde dann noch verziert
Bild
Ein herbstlicher Stern, bevor der Schnee kommt
Bild
Erst ein Kreis aus Fichtezweigchen, dann ein bisschen Deko mit Zapfen, Kastanien, Bucheckern und Blatt. Der Baumstumpf war eine gute Unterlage.

Von Samenkugeln und Lesezeichen

18/11/2015

 
 Weil mich immer wieder Fragen bezüglich der Samenkugeln / Seedbombs erreichen, hier eine kleine Erläuterung. 
Samenkugeln sind ein klassisches Instrument der sogenannten Guerilla-Gärtner, also Menschen, die außerhalb einer geregelten, organisierten Form gärtnern. Ziel ist meistens, die Stadt ein bisschen bunter zu machen und Stellen zum gärtnern zu benutzen, die sich nicht zum klassischen Gärtnern eignen, z.B. Straßenbegleitgrün, Mauerritzen an verfallenden Häusern, Brachflächen, Bahndämme.

Bild
Am Montag durfte ich den aktiven Damen aus dem Lebensraum Schwabencenter beibringen, wie man Samenkugeln / Seedbombs selber macht. Auf dem Foto seht ihr das Ergebnis. Es gibt Samenkugeln mit einer "Hohen Mischung" aus verschiedenen hoch wachsenden Blumen, mit einer "Essbaren Mischung" und mit einer "Gut versamenden Mischung". Ich verwende natürlich nur Saatgut von einheimischen, nicht invasiven Pflanzen.
Die Samenkugeln sind beim Weihnachtsmarkt im Wohnzimmer des Schwabencenters am 1. und 2. Adventswochenende erhältlich.

Auch auf dem Weihnachtsmarkt des abraxas könnt ihr am Stand von Bigi und mir Samenkugeln erwerben.
Außerdem läuft die Produktion von kleinen Geschenken auf Hochtouren, hier ein Bild mit Lesezeichen. Die Farben sind alle aus selbst hergestellte Naturfarben, hier vor allem verschiedene Tagetestöne. Die unglaubliche Leuchtkraft der orangenen Töne kommen auf dem Foto leider nicht so stark raus - ein Grund mehr, sie sich im Original anzuschauen :-D
Bild

Vorbereitungen für den abraxas-Weihnachtsmarkt

12/11/2015

 
Der Weihnachtsmarkt im abraxas rückt näher und ich bin mitten in den Vorbereitungen. Den Stand teile ich mit Bigi und es wird nicht nur Kleinigkeiten von ihr und mir, sondern auch Schatzkissen von Marlene vom Bastelbrunch, Schlüsselanhänger und Handytaschen von Anita Miller, Krawattentaschen vom Sozialkaufhaus contact und Selbstgenähtes von Nini Sahm geben. Bigi hat Kräutersalze, verschiedene Zucker, Lesezeichen und Karten im Angebot, von mir gibt es .... Überraschung, Überraschung (die Fotos geben ein paar Hinweise).

Der Weihnachtsmarkt findet vom 11. - 13. Dezember auf der Terrasse vom abraxas statt; Freitag von 16 - 19 Uhr, Samstag von 14 - 19 Uhr und am Sonntag von 14 - 17 Uhr. Die Flyer sind bald fertig, dort steht auch, wer noch teilnimmt (ich stelle ihn dann auch hier ein).

Die kulinarische Verpflegung wird von der Kneipe im abraxas übernommen, eine Feuerschale steht schon seit ein paar Wochen auf der Terrasse. Mit Livemusik draußen und Märchen im Märchenzelt.




Bild
ökologische Grillanzünder
Bild
Weihnachtsbaumanhänger der anderen Art
Bild
upgecycelte Christbaumkugeln erstrahlen in neuem Aussehen

Basteln im Wohnzimmer

5/11/2015

 
Heute war ich zu Gast im Wohnzimmer des Schwabencenters (eine Initiative des Lebensraum Schwabencenter) und habe mit 5 Mädchen und einem Jungen zwischen 7 und 11 Jahre zum Thema "Basteln mit Naturmaterialien" einiges ausprobiert. Alle Kinder wollten einen Traumfänger machen. Traumfänger können ein bisschen zeitintensiv sein (bis die viele Schnur um den Ring gewickelt ist und auch das Netz ist nicht so einfach beim ersten Mal). Am Schluß blieb dann noch ein wenig Zeit, um Steine mit Serviettentechnik zu bekleben und mit Baumrinde, getrockneten Blüten, Zapfen und Schneckenhäusern einiges auszuprobieren. Die Steine sind bei der letzten Umgrabeaktion in meinem Garten angefallen, die Naturmaterialien sammle ich überall, wo ich gehe und stehe. Deswegen habe ich immer viele Taschen dabei ;-)
Und hier nun die Ergebnisse:

    RSS-Feed

    Archive

    Dezember 2019
    April 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Hier geht's zum
    • Kalender
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Blog u. Aktuelles
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt