bunt und draussen
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

"Steh auf - du musst in die Schule"

29/11/2015

 
Mit diesem Spruch hat mich mein Gatte die ganze letzte Woche geweckt. Aber nein, ich bin weder durch einen Zeitsprung 30 Jahre zurückversetzt worden, noch in einem Paralleluniversum, in dem ich Lehrerin bin, aufgewacht.

Und trotzdem war ich letzte Woche jeden Tag in der Schule!

Von Montag bis Mittwoch war ich im Auftrag der Biostadt Augsburg an der Grundschule Hochzoll  Süd unterwegs und habe dort in allen 1./2. Klassen bei der Aktion Bio-Pausenbrot den SchülerInnen etwas über gesunde Lebensführung mit gesunden Biolebensmitteln vermitteln dürfen. Als sogenannte "Bio-Expertin" habe ich mit den Kindern darüber gesprochen, was "gesund" ist, was "bio" ist, woran man "bio" erkennt und was das alles mit Äpfeln zu tun hat.

Die Kinder haben dann alle einen Apfel gemalt und bekamen zum Ende der Stunde Brotboxen mit einer Vollkornsemmel mit Frischkäseaufstrich, einem Apfeln, einer Karotte, einem Joghurt und einem Teebeutel überreicht, Die Bio-Lebensmittel werden von lokalen Bio-Unternehmen gesponsert. Es hat großen Spaß gemacht und ich war überrascht, wieviel die Kinder schon über gesunde Ernährung wissen. Aber auch kein Wunder, die Grundschule Hochzoll-Süd hat schon seit Jahren viele tolle Aktionen rund um das Thema Umweltschutz, Bio, Fair-trade und vieles mehr und hat nicht umsonst heuer den Zukunftspreis der Stadt Augsburg gewonnen!

Auf dem Bild erkläre ich gerade anhand eines Bauern im Traktor den Unterschied zwischen Bio- und herkömmlicher Landwirtschaft.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd.
Auf diesem Bild seht ihr mich neben Elisabeth Micheler-Jones, der Olympiasiegerin im Kanu-Salom von 1992, einer Schirmherrin der Aktion Bio-Pausenbrot.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd.
Bild
Fotorechte: Grundschule Hochzoll-Süd
Am Donnerstag und Freitag war ich im Auftrag des Klimaschutzes unterwegs. Mit meinen Umweltstation-Kollegen Sebastian und Angi waren wir am Donnerstag in der Adlhoch-Grundschule in Pfersee und am Freitag in der Wittelsbacher-Grundschule im Antonsviertel  und haben dort je einer dritten Klasse erklärt, was unser Frühstück mit dem Klimawandel zu tun hat. Das ganze nennt sich "Klimafrühstück" und ist ein Konzept von der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung in Berlin. Im Sommer haben wir eine Schulung für das Projekt mitgemacht und jetzt zum ersten Mal in Augsburg umgesetzt. Ein schwieriges Thema für Drittklässler - viele komplexe und neue Begriffe wie Treibhauseffekt, Klimawandel, konventionelle Landwirtschaft, Transportwege, Saisonalität und immer wieder CO2. Die Kinder haben alle super mitgemacht und wir hoffen, dass sie auch einges gelernt haben. Wichtig bei dem Konzept ist zu vermitteln, was jeder einzelne dazu beitragen kann, dass der Klimawandel sich verlangsamt - auch für mich war das mal wieder eine Lektion zum Thema "an der eigenen Nase packen". Auf den Bildern seht ihr verschiedene Stationen des Klimafrühstücks, z.B. beim Buffet  Lebensmittel mit viel oder wenig Verpackung, Glas oder Plastik, bio oder nicht-bio, saisonal oder nicht-saisonal und die Lösungsvorschläge der Kinder, z.B. dass sie zu Fuß zur Schule laufen anstatt sich fahren zu lassen, im Winter keine Erdbeeren kaufen und weniger Fleisch essen.

Kommentare sind geschlossen.

    RSS-Feed

    Archive

    Dezember 2019
    April 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Hier geht's zum
    • Kalender
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt