bunt und draussen
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Blog u. Aktuelles
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Fortführung des Blogs

4/12/2019

 
Liebe Leser*in meines Blogs (ich weiß gar nicht, ob es dich überhaupt gibt?),

der Blog leidet ja arg unter Vernachlässigung. Ich befürchte, dass es 2020 nicht besser wird, da ich noch eine Fortbildung machen werde, die einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Aktuelle Infos findet ihr aber auf meiner Facebookseite, die ihr auch ohne Facebookaccount anschauen könnt. Ich freue mich, wenn ihr dort ein like lasst. Bei Fragen könnt ihr mich natürlich jederzeit kontaktieren.
Aktuelle Kurstermine könnt ihr ggf. im Kalender oder auch auf der Seite des Kreativraums unter www.kreativraum-pfersee.de finden.

Vielleicht sehen wir uns ja bald!

Draußen sein und neue Kreativtermine

25/4/2019

 
Nicht umsonst heißt mein Unternehmen "bunt und draußen". Heute gibt es eine kleine Übersicht über meine draußen-Aktivitäten für die nächsten Monate, weiter unten dann mein Kursangebot für diesen Sommer.

Wie ihr ja vielleicht wisst, arbeite ich auch für die Umweltstation Augsburg. Meine Lieblingsaktivitäten sind die Radtouren zu Bächen und Quellen im Stadtwalt Augsburg und auch die neu im Programm aufgenommen Führungen zum Thema Bäche und Kanäle in der Altstadt. Hier die Übersicht - die Anmeldung erfolgt jeweils über die Umweltstation direkt.
  • 9-Bäche-Tour durch den Siebentischwald - ca. 3 Stunden, zu Fuß, 6 €
          03.05.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
  • Radtour zu Bächen und Quellen im Stadtwald Augsburg - ca 3 Sunden, 5 € p.P./7 € Fam.
          31.05.2019, 15:00 - 18:00 Uhr
          29.09.2019, 11:00 - 14:00 Uhr
  • Altstadttour zu Bächen und Kanälen - ca 2 Stunden, zu Fuß, 5 € p.P
          02.06.2019, 11:00 - 13:00 Uhr
          04.08.2019, 11:00 - 13:00 Uhr
          01.09.2019, 11:00 - 13:00 Uhr
          06.10.2019, 11:00 - 13:00 Uhr

Außerdem findet ihr mich heuer auch mit dem Forschermobil der Umweltstation bei verschiedenen Gelegenheiten mit verschiedenen Themen:
  • Eröffnung der Ausstellung "Der BODEN – Grundlage unseres Lebens" im Botanischen Garten am 23.05.19 ab 16 Uhr
  • 'Malen mit Erden' im Rahmen der Ausstellung "Der BODEN – Grundlage unseres Lebens" im Botanischen Garten (bei jedem Wetter)
         29.05.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
         20.06.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
  • 'Bodenlebewesen' im Rahmen der Ausstellung "Der BODEN – Grundlage unseres Lebens" im Botanischen Garten (bei jedem Wetter)
         18.06.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
         22.06.2019, 14:00 - 17:00 Uhr
  • NANU - das wird eine lange Nacht am 06.07.2019 ab 18:00 Uhr im Botanischen Garten zum Thema Insekten
  • Stadtteilfest Pfersee am 12.07.2019 von 17:00 bis 20:00 Uhr beim Bürgerhaus Pfersee  zum Thema Insekten
  • Sommerfest im Kulturhaus abraxas am 13.07.2019 von 15:00 bs 18:00 Uhr mit dem Thema "Bastel dir deine Biene"
  • Auf der Youfarm in Pfersee in der ersten Sommerferienwoche vom 29.07. bis 02.08.2019 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Thema "Heute schon Plastik gegessen?"

Am Donnerstag, 04.07.2019 ab 19:00 Uhr bin ich im Umweltzentrum Diedorf mit einem kleinen Upcycling-Stand zu Gast, wo meine Freundin Sylvia Schaab vom Plastikfreien Forum Augsburg ihr Buch "Es geht auch ohne Plastik" vorstellen wird.

Neben so viel draußen muss es jetzt auch bunt werden, hier kommen also die Workshops im Kreativraum Pfersee bis zu den Sommerferien:
  • Monodruck mit der Gelplatte
          Montag, 27. Mai 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr (Anmeldung bis 20. Mai 2019)
          Montag, 24. Juni 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr (Anmeldung bis 17. Juni 2019)
          Kosten: je 35 € (inkl. Material).
  • Malen mit Naturfarben
         Montag, 3. Juni 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr (Anmeldung bis 27. Mai 2019)
         Kosten: 35 € (inkl. Material).
  • Kunst aus der Upcycling-Schatzkiste - Schaschlikstäbe, Murmeln, Diarahmen & Co
          Montag, 8. Juli 2019 von18:00 bis 21:00 Uhr (Anmeldung bis 1. Juli 2019)
          Kosten: 20 € (inkl. Material), weiteres Material nach Absprache.
  • Kunterbunte Steine gestalten - Blumen, Mandala, Tiere
          Montag, 22. Juli 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr (Anmeldung bis 15. Juli 2019)
Kosten: 35 € (inkl. Material).

Die Kunst und die Gärten

11/4/2019

 
Spätestens im März schlagen zwei Herzen, ach in meiner Brust - sobald das Wetter schön wird und der Boden abgetrocknet ist, zieht es mich in meinen Kleingarten oder in eines der Gartenprojekte, an denen ich beteiligt bin. Die Kunst ist dann die, die darunter leidet (und auch ein bisschen der Gatte, der vor allem an meinen Zeitangaben verzweifelt- "ich bin mal kurz im Garten" morgens um 11 Uhr gesagt, heißt, dass ich halt wieder daheim bin, wenn es dunkel wird ;-) )
Deswegen war ich sehr froh, dass ich in den letzten Wochen und Monaten mit den Ausstellungen und Hängemöglichkeiten im Öffentlichen Raum meine Bilder präsentieren konnte. Bis nach Ostern hängen noch drei Bilder bei Optik Seufert in der Augsburger Straße im Schaufenster. Dann wird es im künstlerischen Bereich wieder etwas ruhiger bis im Herbst.

Für alle, die keinen Platz für meine Bilder haben, gibt es aber die Möglichkeit winzig kleine Kunst von mir zu erwerben. Vor einigen Monaten habe ich angefangen, Grußkarten zu nähen. Die Idee entstand aus den Überlegungen, was ich mit meinen ganzen vielen Papierbildern mache, da ich mittlerweile nur noch auf Leinwand male. Oftmals sind die Papierbilder nur in Fragmenten schön. Gleichzeitig habe ich zu Hause noch ein ganzes Zimmer mit Stoffen und vielen Stoffresten, die eigentlich zu klein sind, um was sinnvolles daraus zu nähen. Und so entstanden zu Weihnachten die ersten Karten, die ihr ja weiter unten im Blog schon sehen konntet. Zu Valentinstag kamen dann Karten mit Herzmotiven dazu, dann habe ich einen alten Kalender mit Märchenmotiven verwertet und ganz neu wieder mal was aus der Abteilung Upcycling aka was-mach-ich-nur-damit gibt es Karten mit Häkelblumen. Individuell, jede anders, jede ein kleines Kunstwerk können sie im Kaufhaus Konrad in Pfersee und im wunderbaren Café-Wohnzimmer-Laden-Atelier von Lisa im Kätchens im Domviertel erworben werden.

Der Frühling naht

28/2/2019

 
Im Moment (bis 13.3.) hängen meine Bilder im Pferseer Leerstand "Bögle", dem ehemaligen Schuhhaus in der Augsburger Straße. Dort können sie Tag und Nacht besichtigt werden.
Ab dem 15.3. hängen drei Bilder im Rahmen der "Pferseer Kunstmeile" bei Optik Seufert, ebenfalls in der Augsburger Straße.
Hier noch drei Bilder, die in dieser Woche entstanden sind:
Bild
Acryl, farbige Kohlestifte auf Leinwand, 50x60
Bild
Acryl auf Leinwand, 80x80
Bild
Acryl, Filzstift auf Leinwand, 40x40

"Eponymous" - Eindrücke von der Vernissage

30/11/2018

 
Meine Ausstellung "Eponymous" hatte am 28.11.18 Vernissage. Sie läuft bis 31.12.18 im Balletsaal des Kulturhauses abraxas, Öffnungszeiten Mo-Fr 8.30-12.30 u. 13.30-16.30 (Fr. nur vormittag) und während Veranstaltungen im Theater abraxas (Termine)

Vielen Dank an Martina Vodermayer für die schönen Fotos :-)

Langsam weihnachtet es....

23/11/2018

 
... zumindest ist es weihnachtlich kalt geworden.
Wie in den letzten Jahren auch, bin ich mit Bigi wieder beim Kulturwinter im abraxas mit einem Stand dabei. Heuer gibt es was neues, nämlich sehr schöne, handgemachte Weihnachtskarten, alle liebevoll gestaltet und genäht. Die Hintergründe sind von mir gemalte Bilder, die mit Stoffresten benäht wurden.
Die Karten bekommt ihr ab sofort auch im Kaufhaus Konrad in Pfersee

Mein Weihnachtswunsch: Support your local artist & dealer :-)

Landart und Lehrkräfte

17/11/2018

 
Im Oktober habe ich zusammen mit der Umweltstation Augsburg bei einem Lehrerworkshop des Kulturkiesels die Kategorie Umweltpädagogik vertreten. Der Kulturkiesel ist die Augsburger Plattform für kulturelle Bildung in Augsburg für Kinder, Jugendliche und Familienn zum mitmachen, zuschauen und erleben.
Und weil die Lehrer*innen wissen sollen, was es in der Umweltpädagogik alles so gibt, durften sie tapfer in Fühlsäckchen greifen, sich einen Kugelschreiber aus Hollunder basteln und vor allem auch mit einer Handvoll mitgebrachter Blätter, Beeren und Schneckenhäusern an Landart probieren.
Hier ein paar Bilder von den unterschiedlichen Ergebnissen, die alle mit dem gleichen, begrenzten Material entstanden - natürlich bieten die schön geformten Blätter des Tulpenbaums mit ihren knalligen Herbstfarben eine dankbare Grundlage ;-)
(Tulpenbaumblätterquelle: Westfriedhof)
https://www.kulturkiesel.de/

Ausstellung "Eponymous"

25/10/2018

 
Vom 28.11. bis 31.12.18 stelle ich neue Bilder im Balletsaal des abraxas (Sommestr. 30, 86156 Augsburg) aus.
Vernissage ist am 29.11.18 ab 10 Uhr
Bild

Tag des offenen Ateliers in Pfersee

25/10/2018

 
Am 11.11. von 14-19 Uhr sind wieder die Ateliers von Pferseer Künstlerinnen und Künstlern geöffnet - kommt doch einfach mal vorbei in meinem Kreativraum Pfersee, Bebo-Wager-Str. 1/ Ecke Kirchbergstraße. Haltestelle Herz Jesu Linie 3 u. 35.
Bild
Bild

Bunter Stromkasten vor dem Kreativraum Pfersee

11/9/2018

 
Den August haben Bigi und ich genutzt, um den grauen Stromkasten, der vor dem Kreativraum Pfersee steht, in der schönsten Farbe der Welt (natürlich Oraaaange) zu streichen und mit bunten Blumen zu versehen.
MIt freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Augsburg und von "Die Bunten"

Termine im Herbst 2018

11/9/2018

 
Und schwupps... .schon sind 6 Wochen Sommerferien einfach so verschwunden, so schnell kann man ja gar nicht schauen. Dafür gibt es jetzt die Termine bis Ende des Jahres:

Am 22. September findet in Pfersee am Platz vor der Kirche St. Michael die erste Pferseer Michaelidult statt. Wie manche von euch vielleicht wissen, bin ich ja ehrenamtlich auch ganz gut unterwegs, z.B. bei der Bürgeraktion Pferseer „Schlösse“ (BAPS). Die BAPS hat heuer bei der sogenannten Stadtteilchallenge der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg mitgemacht und den dritten Preis gewonnen. Mit dem Preisgeld richten wir eine kleine Stadtteildult aus, bei der Pferseer Unternehmen und Vereinigungen wie auf der großen Dult verkaufen und sich präsentieren. Ich bin mit dem Kreativraum Pfersee vor Ort und auch als Gärtnerin des neuen Gemeinschaftsgartens in Pfersee, Wertachwiese. Ihr könnt euch dort für den nächsten Herbsttermin anmelden (Wahnsinn, was für eine geschickte Überleitung ;-)), nämlich einem Weideflechtkurs, bei dem wir aus Weiden große Weihnachtssterne flechten
Dieser Kurs findet am 24.11. statt – der Termin um 13 Uhr ist schon voll, deswegen werde ich nochmal einen Termin von 15.30 – 17 Uhr anbieten. Bitter per Mail oder telefonisch bis 20.10.18 anmelden (die Weiden müssen bestellt und eingeweicht werden).
Ein paar Tage später, nämlich am Mittwoch, 28.11.18, findet um 19 Uhr die Vernissage zu meiner Ausstellung „Eponymous“ im Ballettsaal des Kulturhauses abraxas statt. Dort könnt ihr neue Bilder anschauen, wie gewohnt sehr bunt, in großen und kleinen Formaten. Natürlich sind die Bilder auch käuflich, vielleicht beschenkt ihr euch zu Weihnachten mit Kunst?
Am ersten Adventswochenende dann, am Samstag, 1.12.18 von 11 - 20 Uhr und am Sonntag, 2.12. von 12 – 18 Uhr, sind Bigi und ich wieder mit einem Stand beim Kulturwinter des abraxas vertreten. Dort könnt ihr Weihnachtsdeko, Karten, hübschen Schnickschnack und was uns sonst bis dahin halt noch so einfällt, shoppen und die schöne Stimmung auf Augsburgs süßestem Adventsmarkt genießen.
Bis hoffentlich bald!

Hot, hot summer

30/7/2018

 
Hier ein kurzer Überblick über die letzten beiden heißen Monate - ansonsten steht mein Plan, im August mehr im Atelier zu sein, recht fest und die Ideen für die Ausstellung im Dezember schleichen sich so langsam in mein hitzezermatsches Hirn ;-)
Bild
Am vorletzten Schultag war ich zu Gast beim Nachhaltigkeitstag von Maria Stern. Es ging um das Thema Textilien und deren zumeist problematische Herstellung und kurzzeitige Verwendung. Wir haben neben der Theorie, bei der die Jungs und Mädels trotzdem es so kurz vor den Ferien war, super mitgemacht haben, auch praktisches gemacht: aus Stoffresten und Knöpfen haben wir einfache Blüten genäht als Deko für Haarklammern und Anstecknadeln.
Bild
Für die Umweltstation war ich bei der Langen NANU-Nacht im Auftrag des Wassers unterwegs. Die Besucher*innen im Botanischen Garten konnten bei einem Spaß-Quiz ihre ganz eigenen Ideen einbringen, woher die Augsburger Bäche und Kanäle wohl ihre Namen haben. Beispiel? Der Grenzgraben hieß früher Grunzgraben, weil es dort so viele Wildschweine gab ;-)
Bei den ganzen AKtionen freue ich mich immer, wenn auch Freunde und Bekannte vorbei kommen, so wie hier Chris und Peter.
Bild
Der krönende und echt große Abschluss des "Wasserkinder"-Projektes mit dem Jungen Theater Augsburg ist ein Bild vom Zusammenfluss von Lecht und Wertach, das mit Wolle in den Zaun vor dem Kulturhaus abraxas geflochten wurde. Wochenlang haben die Kinder, meine beiden Helferinnen und ich dicke Schnüre mittels fingerstricken angefertigt, bis wir am Abschlusstag die letzten Fäden verflechten konnten. Es war sehr spannend, mit den Kindern mehrere Wochen an einem Projekt zu arbeiten und zu beobachten, wer welche Entwicklung mitgemacht hat. Ganz besonders freut mit, dass bei den Mädchen der Tag, den wir im Stadtwald verbracht haben, bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die Kinder waren bis dahin noch nie im Siebentischwald und kennen jetzt zumindest den Unterschied zwischen einer Birke und einer Kiefer ;-). Auch der Vatertag, den wir gezielt zusammen mit den Vätern bei einer Altstadtour von den Prachtbrunnen bis zur Kahnfahrt verbracht haben, hat neue Perspektiven eröffnet. Außerdem wissen die Kids jetzt, dass sie sich jederzeit bei den Refill-Stationen mit dem guten Augsburger Trinkwasser kostenlos versorgen können.
Bild
Außerdem konnte ich im Juli zwei meiner Lieblingsbeschäftigungen verbinden, wieder im Auftrag der Umweltstation während der Radlwoche: Radfahren und im Wald sein. Diese Tour führe ich seit zwei Jahren regelmäßig durch und sie begeistert mich jedes Mal wieder aufs Neue. Ich liebe es einfach, den Menschen die wunderschönen Besonderheiten in unserem Schatzwald zu zeigen.

Jetzt freue ich mich aber auf den etwas ruhigeren August und geh erst mal ein Eis essen :-)

Summertime

19/6/2018

 
Liebe Menschen, die meine Seite ab und an besuchen,

es heißt ja so schön, dass man in der Selbständigkeit selbst und ständig arbeitet und für heuer bewahrheitet sich dieser Spruch völlig. Nicht, dass ich mich beschweren möchte, aber ich freue mich schon ein bisschen auf die Winterpause ;-)

Bis dahin wird es aber noch einige heiße Tage geben, in denen ich hauptsächlich zwischen den Gartenprojekten in Oberhausen (hier übrigens ein schöner Zeitungsartikel darüber)  und den umweltpädagogischen Aufträgen hin und herspringe.

Die bildende Kunst kommt leider weiterhin zu kurz, auch wenn ich mir fest vorgenommen habe, im August mehr daran zu arbeiten, weil ich im Dezember eine Ausstellung im abraxas habe und euch ungern wieder meine alten Schinken präsentieren möchte ;-)

Dafür gibt es wieder was neues von meinem alter ego Oda Klonk im Bereich Klanginstallation: Den "Klangdüker", eine Installation, die mein Mann (aka Otto Klonk) und ich für die Lange Nacht des Wassers der Stadt Augsburg konzipiert haben, wird an drei Terminen noch im Maximilianmuseum zur Sonderausstellung WASSER KUNST AUGSBURG aufgeführt. Zudem könnt ihr das Stück auch auf meiner Soundcloudseite anhören.

Soviel in aller Kürze  :-)

Der Blog der Vergesslichkeit

22/2/2018

 
 Schon wieder zwei Monate rum, dass ich mich in den Urlaub verabschiedet habe, dabei bin ich schon  lange wieder da - der Blog leidet darunter, dass es über Facebook halt immer etwas schneller geht ;-)

Im Moment sitze ich gerade an der Erstellung von Audiofiles für ein Projekt mit dem Jungen Theater Augsburg.
Wie, Theater macht sie jetzt auch, die Tine? Nein, nein, keine Bange, das mag ich euch nicht antun. Tatsächlich begleite ich einen ganzen Schwung ViertklässlerInnen bis zu den Sommerferien, die im Rahmen von zwei Wasser-Inszenierungen des JTA zu Wasserexpertinnen und -experten "ausgebildet" werden. Einmal pro Woche treffen wir uns für 1,5 Stunden und einmal im Monat für 6 Stunden mit den Kindern und malen, basteln, schauen uns Brunnen an, gehen an Kanälen entlang, keschern in Bächen, experimentieren mit Wasser und haben hoffentlich ganz viel Spaß zusammen. Für den ersten Termin steht das Thema "Hören" auf dem Programm - welche Geräusche können die Kinder selbst erzeugen, die wie was mit Wasser klingen und welche Geräusche erkennen sie? Vom Händewaschen über die Spülmaschine, vom Ozeanrauschen bis zum Putzlappen auswringen ist alles dabei. Dank der schönen Seite Freesound ist es ein leichtes, auf eine Fülle von Audiofiles zuzugreifen.
Für mich wird das aus verschiedenen Gründen ein spannendes Projekt, zum Beispiel weil es eine Vielfalt an Themen zu entdecken gibt und ich sehr gespannt bin, was die Kinder selbst entwickeln werden. Ganz besonders bin ich gespannt, wie es für mich sein wird, über einen längeren Zeitraum mit immer den selben Kindern, die sich teilweise auch nicht kennen, zu arbeiten. Sonst bin ich ja immer nur 2,3 Schulstunden in einer Klasse.
Bild
Im letzten Jahr habe ich ja schon mal geschrieben, dass ich drei Nachbarschaftsgärten in Oberhausen betreuen werde. Dieser Auftrag läuft über das Quartiersmanagement Rechts der Wertach bzw. über die Stadtentwickler von bauwärts. Der Nachbarschaftsgarten Neuhofer Straße hat diese Woche die erste Besprechung für heuer gehabt und mit dem Garten in der Austraße geht es morgen abend weiter. In beiden Gärten steht vor allem der Bau neuer Beete an, leider sind die Untergründe dort so, dass man nicht direkt in den Boden pflanzen kann. Der Garten in der Austraße steht noch ganz in den Anfängen. An der Dieselbrücke, ein weiterer Nachbarschaftsgarten, werden ebenfalls Hochbeete gebaut. Schön ist, dass wir dort in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünordnung erreicht haben, dass es entlang eines unattraktiven Zaunes ein Blühstreifen angelegt wird.

Im Gartenbereich, diesmal aber im privaten und ehrenamtlichen, stehen zwei große Herausforderung an. Einmal bin ich mit meinem privaten Kleingarten "umgezogen" in einen ganz wunderbar vewilderten und zugewachsenen Garten, in dem als erste Arbeiten im Herbst die Rodung der klassischen 70er Jahre Pflanzen Thuja und Kirschlorbeer erledigt wurden. Spannend wird es, zu beobachten, was in diesem Garten das ganze Jahr über passiert, was schon alles da ist, was gebändigt oder entfernt gehört und die Überlegungen, wie der Garten in den nächsten Jahren gestaltet werden soll. Ich suche da übrigens noch jemanden, der sich mit Teichen auskennt. Es gibt nämlich einen Teich, der leider in den letzten Jahren völlig zugewuchter ist und damit kenn ich mich noch gar nicht aus.
Bild

Ein weiteres Gartenprojekt ist die Gründung eines neuen Gemeinschaftsgartens in Pfersee. Hier kam das Amt für Gründordnung schon Ende 2016 auf mich zu: es gibt dort ein sogenanntes Grabeland mit gut 2200 qm, das bisher privat verpachtet war. Ob ich denn Lust hätte, hier was neues zu starten - ich bin ja Sprecherin des Arbeitskreises Urbane Gärten, einem Netzwerk von öffentlichen und halböffentlichen Gartenprojekten in Augsburg. Ja klar hab ich Lust! Mit einer Handvoll MitstreiterInnen sind wir gerade dabei einen Verein zu gründen, der als Vertragspartner mit der Stadt fungiert. Ein wunderschönes riesiges Grundstück, bisher geprägt von einer meterlangen Thujahecke, einem Haufen Fichten und viel Gras wartet darauf, in ein naturnahes Paradies umgewandelt zu werden, in dem gemeinschaftliche gegärtnert, gewerkelt, gekocht, gebaut und gefeiert wird. Falls Ihr Lust habt, euch das Projekt anzuschauen, meldet euch bei mir.
Bild
Bild

Urlaub bis Ende Januar 2018

31/12/2017

 
Bild

Es weihnachtet sehr...

12/12/2017

 
Und in drei, zwei, eins ist Weihnachten schon rum.

Liebe Leute,
das Jahr ist fast vorüber, für mich stehen jetzt noch zwei Schulaktionen und die Steuererklärung an (hier bitte ein schmerzverzerrtes Emoji einfügen - also wegen der Steuer, nicht wegen der Schule).

Die letzten beiden Wochenenden waren Bigi und ich wieder auf Adventsmärkten mit unseren selbstgemachten Kleinigkeiten, erst im abraxas, dann im Botanischen Garten. Es war wie immer sehr nett und diesmal auch sehr sehr kalt. Ein bisschen winterlich auch, denn an beiden Wochenenden hat es geschneit, auch wenn man davon ein paar Stunden später leider nichts mehr gesehen hat.

Falls noch jemand auf der Suche nach Weihnachtsdeko oder dem ein oder anderen süßen Geschenk ist: der Kreativraum hat vor Weihnachten ein paar Sonderöffnungszeiten, so dass ihr nochmal Zeit zum stöbern habt und vielleicht die ein oder andere Kleinigkeit (oder Großigkeit, wie z.B. ein Bild ;-)) findet. Das Schaufenster ist bunt dekoriert - kommt vorbei, es gibt auch immer einen Tee und ganz vielleicht auch Kekse (siehe Bilder).

Die Öffnungszeiten sind:
Mi 13.12.17,  17.00 – 19.00 Uhr
Fr 15.12.17,  11.00 – 14.00 Uhr
Mo 18.12.17,  18.00 – 21.00 Uhr
Di 19.12.17,  17.00 – 19.00 Uhr
Fr 22.12.17,  10.00 – 18.00 Uhr

Für 2018 gibt es schon ein paar Termine (siehe unter Termine), noch nicht allzuviele, weil im Januar erst mal "der große Urlaub" ansteht, im Kreativraum ein paar Bauarbeiten stattfinden und ich im Jahr 2018 vor allem mit Gartenprojekten beschäftigt bin. Z.B. betreue ich seit einigen Wochen die drei Nachbarschaftsgärten in Oberhausen-Mitte und Rechts-der-Wertach.
Nichtsdestotrotz könnt ich mich jederzeit für Projekte anfragen und ich freue mich, wenn ihr vor Weihnachten vielleicht im Kreativraum vorbeischneit.

Schöne Adventszeit, fröhliche Feiertage und einen guten, gesunden Start in 2018.



Herbst- und Wintertermine

5/11/2017

 
Liebe bunte Menschen,

auch Herbst und Winter eignen sich zum draußen sein. Manches geht aber drinnen besser - wie zum Beispiel die Malkurs meiner Freundin Bigi Hartl, die noch zwei Termine für Aquarallmalerei im Kreativraum Pfersee anbietet:
11.11.17 von 9-12 Uhr: Aquarellkurs Thema "Kürbis oder Äpfel"
28.11.17 von 9-12 Uhr : Aquarellkurs "Weihnachtskarten"
Die Kurse kosten jeweils 30 € plus Material je nach Verbrauch, sind für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger geeigent und die Anmeldung geht an Birgit.i.hartl[ät]freenet.de

Auch Gerti Papesch bietet wieder viele Kurse im Kreativraum an, mit dabei die spannende Schütttechnik, bei der Bilder in 3-D enstehen. Hier findet ihr die Termine.

Einen Einblick in unsere künstlerischen Arbeiten erhaltet ihr am Sonntag, 19.11.17 von 14-19 Uhr, wenn in Pfersee die Ateliers wieder ihre Türen öffnen

Bild
Und wenn ihr dann genug habt vom drinnen sein, geht es raus - natürlich passend zur Jahreszeit auf Weihnachtsmärkte :-D

Bigi und ich sind wieder im Abraxas und im Botanischen Garten zu finden und haben dieses  Jahr auch Eva Neumann dabei, die mit ihren Beton-Minis eine ganz andere Seite von Upcycling mit in unser Konzept bringt. Freut euch auf ein teilweise erneuertes Angebot mit Geschirr und besonderen Weihnachsbäumchen.

Adventsmarkt im Kulturhaus abraxas:
Freitag, 1.12., 16-20 Uhr
Samstag, 2.12., 14-20 Uhr
Sonntag, 3.12. 14-19 Uhr

Adventsmarkt im Botanischen Garten
Freitag, 8.12. - Sonntag, 10.12., jeweils 13-19 Uhr, ab 16 Uhr freien Eintritt in den Botanischen Garten.

Ich freue mich, wenn ihr an einem der vielen Termine vorbeikommt oder mitmacht.
Eine schöne Herbstzeit euch allen,
Tine

Nanu, was ist denn da los?

23/10/2017

 
Bild
Für NANU e.V., das Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung, habe ich heuer zum 10jährigen Bestehen die "Lange Nacht der Natur" organisiert, ein Jubiläumsabend im Botanischen Garten. Das war im Hochsommer - und jetzt bereite ich für den Weihnachtsworkshop von NANU etwas vor. Es gibt nämlich keine klassische Weinachtsfeier für die Mitglieder, sondern jedes Jahr wird was gebaut oder gebastelt. Heuer sind es Weidensterne und heute war ich in der Werkstatt meiner Freundin Anja van Kempen, ihres Zeichens Korbflechtemeisterin, um ein bisschen rumzuexperimentieren. Tatsächlich braucht man auch Zirkel und Geodreieck um einen schönen gleichmäßigen Weidenstern hinzubekommen.
Oben im Bild "work in progress" und hier unten der Prototyp - der kann sich doch ganz gut sehen lassen, oder?
Bild

Ein stressiger Herbst....

14/10/2017

 
Liebe Leute,

und schon wieder habt ihr lange nichts gelesen von mir - leider war ich in den letzten sechs Wochen arg krankheitsgebeutelt und konnte nicht so viel machen, wie ich wollte.

Außerdem sind noch zwei große neue Aufträge reingeflattert, die mich rieisig freuen - ich berichte euch noch genauer davon.
Die Aufträge haben allerdings zur Konsequenz, dass ich den Kreativraum im Moment nicht Freitag Nachmittag geöffnet lassen kann. Das gilt jetzt mal für 2017 und wie ich es 2018 mache, weiß ich leider noch nicht genau.
Der Montag Abend bleibt aber offen von 18-22 Uhr und natürlich könnt ihr jederzeit einen Termin mit mir ausmachen, wenn ihr euch mal umschauen möchtet.

Save the date: am Sonntag, 19.11.17 ist wieder Tag des Offenen Atelies in Pfersee (14-19 Uhr) .

Bunte Herbstgrüße, genießt dieses herrliche Wetter und geht raus :-)

Lebenszeichen!

10/9/2017

 
Der heutige Regentag führt dazu, dass ich mich endlich  mal wieder um die zeitraubenden PC-Arbeiten kümmere - und mit Entsetzen stelle ich fest, dass ich im Juni das letzte Mal was im Blog geschrieben habe. Daran seht ihr, dass der Sommer vollgepackt war und ich auch ein bisschen relaxt habe.
Im Moment ensteht gerade das Herbst-/Winterprogramm - soviel schon mal vorweg: an zwei Weihnachtsmärkten (abraxas und Botanischer Garten) stehen fix im Kalender.
Demnächst mehr, das war heute nur ein kleines Lebenszeichen :-)

Aktuelle Termine

16/6/2017

 
Sonntag, 18.6.17 von 14-17 Uhr: Finissage der Ausstellung "Grünstreifen" in der Galerie Extrawurst mit Abverkauf der Ausstellungsgegenstände zu Gunsten des Augsburger Flüchtlingsrates. Stephingerberg/Ecke Stephansgasse

Sonntag, 25.6.17 von 14-16  Uhr: Im Rahmen des Tages der offenen Gartentür gibt es im Interkulturellen Garten  Grow Up in Kriegshaber eine kleine Naturfarben-Malaktion. Spontan und ohne Anmeldung könnt ihr kleine Lesezeichen mit Naturfarben bemalen (pro Stück 2 Euro)

Sonntag, 9.7.17 von 10-13 Uhr bin ich zu Gast beim Poesiebrunch des Mehrgenerationentreffs Pfersee, der jeden zweiten Sonntag im Kulturhaus abraxas stattfindet. Zum Thema "Garten" wird es einen Gedankenaustausch und ein paar Textausschnitte geben. Der Brunch ist offen für jede und jeden (bitte eine Kleinigkeit für den gemeinsamen Brunch mitbringen). Kostenlos

Dienstag, 18. 7.17 von 19-21 Uhr: Landart am Sommerabend im Interkulturellen Garten Grow Up; Anmeldung unter info[ät]bunt-und-drausse.de, 10 Euro pro Person

Mittwoch, 19.7.17 von 18-21 Uhr: Im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes führe ich eine Radtour im Stadtwald zum Thema Bäche und Kanäle durch (20 km). Anmeldung unter veranstaltungen(ät)us-augsburg.de, Familien 8 Euro, Erwachsene 6 Euro.

Samstag, 22.7.17 von 14-17 Uhr findet ihr mich auf der Youfarm in Pfersee, wo wir mit viel Farbe die Landschaft etwas umgestalten.

Am Dienstag, 8.8.17, beim Friedensfest, findet ihr mich im Botanischen Garten beim Kinderfriedensfest - dort werden aus alten T-Shirts praktische Beutel upgecycelt. Von 15-18 Uhr bin ich vor Ort. Teilnahme kostenlos, Eintritt in den Bot. Garten für Kinder frei, bitte ggf. altes T-Shirt mitbringen

Der bunte Sommer, der draußen stattfindet

16/6/2017

 
Einige Leute haben mich nach meinem Post, dass der Kreativraum Pfersee in den Sommermonaten am Freitag nachmittag geschlossen bleibt, gefragt, warum das so ist.

Das ist so, weil ich im Sommer viele Aufträge aus dem Bereich der Umweltbildung habe. Dazu gehören Kindergeburtstage genauso wie Fahrradtouren durch den Stadtwald oder Aktionen im Botanischen Garten. Da muss die Kunst dann leider hinter dem schnöden Mammon zurückstehen ;-)
Diese Woche z.B. habe ich eine Wanderung mit einer Austauschgemeinde aus Tansania gemacht. Von der Stadtmetzg aus sind wir durch die Altstadt an den verschiedenen Bächen und Kanälen entlang über das Rote Tor in den Siebentischwald zum Ablass am Oberen Anger bis zum Hochablass gelaufen. Es war sehr interessant, die verschiedenen Lebenswelten in Bezug auf die Ressource Wasser zu diskutieren.
Bild
Wir in Augsburg haben zwar als ärmste Großstadt Bayerns viele Probleme, aber sauberes Trinkwasser in Hülle und Fülle gehört nicht dazu. In Tansania dagegen schon, vor allem weil CocaCola sich die Trinkwasserrechte gekauft hat und die Menschen dort jetzt für teuer Geld Wasser in Plastikflaschen kaufen müssen, weil sie keinen Zugang mehr zu den Brunnen haben, wie mir berichtet wurde. Ein spannender Vormittag war das am Montag.

Bild


Am Dienstag habe ich beim Ferienprogramm die Aktion "Naturkunst am Dschungelfpad" mit Familien gemacht. Sechs Kinder und drei Erwachsene, die alle zum ersten Mal an dem spannenden Dschungelpfad ganz im Norden Augsburgs waren, haben Material gesammelt und damit kleine Kunstwerke gemacht. Ganz nebenbei haben die Kids auch einiges über die Natur gelernt, z.B. was der Natternkopf ist oder wie Erdkröten klingen.

Im Bild sieht man die "Gewöhnliche Steinschlange" - eine neu entdeckte Art ;-)


Mit solch spannenden Aktionen verbringe ich also gerade einen Teil meiner Zeit - aber natürlich gehört zur der vielen Freiheit auch das lästige Arbeiten am Computer. Neben dem eher angenehmen Teil der Rechnungen schreiben, wartet auch die Buchhaltung - und die macht mal echt keinen Spaß. Außerdem muss natürlich die Programmplanung gemacht werden und deswegen hier die Termine für den "Bunten Ferienvormittag" in den Sommerferien 2017:

Montag, 31.7. - Donnerstag, 3.8.
Montag, 7.8.
Mittwoch, 9.8. - Freitag, 11.8.
Montag, 14.8.
Mittwoch, 16.8. - Freitag, 18.8.
Montag, 21.8. - Mittwoch, 23.8.
Montag, 28.8. - Freitag, 1.9.


Wie immer: Jeweils 8.30 - 12.30 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren. Wir verbringen den freien Vormittag mit verschiedenen kreativen Aktionen, bei schönem Wetter auch an der Wertach. Pro Vormittag 30 € inkl. Material

Gartengestaltung mit Jugendlichen

5/6/2017

 
In der Augsburger Altstadt liegt eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, mit einem schönen Garten. Da der Garten leider kaum genutzt wurde, hatte ich den Auftrag, mit den jungen BewohnerInnen den Garten zusammen zu gestalten. In mehreren Besprechungen wurden die Wünsche besprochen und dann geschaut, was realisierbar ist. Leider sind die Träume von Pool und Pony bei Träumen geblieben ;-).
Im letzten Sommer haben wir zusammen aus Paletten einige Sitzmöbel gebaut, das Ziel war, dass erst eine bestimmte Aufenthaltsqualität geschaffen werden sollte, damit die Jugendlichen den Garten überhaupt wahrnehmen. Dass die gärtnerische Nutzung eher hinten ansteht, ist ja schon alleine dem Alter geschuldet. Trotzdem haben wir im Herbst ein paar Johannisbeersträucher und einen Säulenapfelbaum gepflanzt und ein kleines Hochbeet gebaut. Im Frühjahr kamen zwei Nisthilfen für Wildbienen dazu und letzte Woche konnten wir endlich das Hochbeet und ein paar Pflanzsteine mit Kräutern und Salaten bestücken. Leider ist die Fotoauswahl suboptimal, da muss ich wohl nochmal ran – spätestens, wenn ich den noch fehlenden Rosmarin nachliefere :-)

Bild
Bild
Bild

Sommerpause im Kreativraum Pfersee

29/5/2017

 
Liebe Leute,

in den Sommermonaten bleibt der Kreativraum am Freitag nachmittag geschlossen und außer dem "Bunten Ferienvormittag" für Kinder finden auch keine Kurse statt. Montagabend ist weiterhin von 18 - 22 Uhr geöffnet und nach den Sommerferien startet das neue Programm :-)

Grünstreifen

5/5/2017

 
Bild
Neben Kursen und Auftragsarbeiten mache ich ja auch Kunst, manchmal zusammen mit meinem Mann, Gerald Fiebig.
Unser neuestes Projekt ist "Grünstreifen", eine Ausstellung in der Galerie Extrawurst, die vom 6. Mai bis zum 18. Juni zu sehen ist. Wir treten dort unter dem Namen KLONK auf.

Mit Klang-/Rauminstallationen und Upcycling-Kunst erforscht das Duo KLONK in seiner ersten gemeinsamen Ausstellung die Grenzen zwischen echter Natur und ihrer Simulation – mitten in den Räumen der Galerie Extrawurst! Alte Metzgerei trifft da auf Vogelklänge und Frühlingsblumen – ob echte oder künstliche (kunstvolle), das zu entscheiden, bleibt dem Betrachter-Zuhörer vorbehalten.
Zur Vernissage am Samstag, 06. Mai 2017 um 20:00 Uhr laden die Galerie Extrawurst und KLONK ganz herzlich ein. KLONK, das ist der Sammelname von Tine Klink und Gerald Fiebig, die in der Galerie Extrawurst mit „Grünstreifen“ erstmals die Hauptmotive ihrer individuellen Kunst bündeln: Natur und Ökologie, Textilkunst und Upcycling, Geräuschcollage und Rauminstallationen. Denn Grünstreifen am Rand von Straßen oder Parkplätzen sind Versuche, in einer weitgehend technisierten Umwelt noch einen Anschein von Natürlichkeit zu wahren. Durch ihre Aufgesetztheit mögen solche Grünstreifen bisweilen geradezu künstlich wirken. Um die Gegensätze von Natürlichkeit und Künstlichkeit sowie (nichtkommerzieller) Handarbeit und (kommerzieller) Industriefertigung geht es in allen Arbeiten der Ausstellung. Sie wurden speziell für die Räume der Galerie Extrawurst konzipiert. Die Leitmotive dabei sind Blumen und Vögel.

Die Ausstellung dauert von 07. Mai bis 18. Juni 2017. Öffnungszeiten sind Do, Fr, So von 14.00-18.00 Uhr.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Sa, 10. Juni ab 19:00 Uhr in der Galerie ein offener Stricktreff zum World Wide Knit in Public Day statt.
Der letzte Ausstellungstag So, 18. Juni bietet als Finissage von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, im Abverkauf ganze Arbeiten oder Teile von Installationen zu erwerben. Der Erlös kommt dem Augsburger Flüchtlingsrat zugute.
Begleitend zur Ausstellung erscheint die CD „For the Birds“ auf dem Leipziger Label Recordings for the Summer. Sie wird bei der Vernissage vorgestellt.

Hier noch einige Impressionen aus der Aufbauphase:

<<Zurück

    RSS-Feed

    Archive

    Dezember 2019
    April 2019
    Februar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015

    Hier geht's zum
    • Kalender
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Angebote
    • Landart >
      • Impressionen aus Landart-Workshops
    • Malen mit Pflanzenfarben
    • Rankhilfe aus Weiden
    • Pflanzenanzucht für Balkon und Garten
  • Kreativraum Pfersee
  • Blog u. Aktuelles
  • Termine
  • Profil
  • Netzwerk
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt